Dimensional ist eine Kapitalanlagegesellschaft, die sich deutlich von anderen Investmentunternehmen unterscheidet. Die Gesellschaft baut auf wissenschaftliche Erkenntnisse und verzichtet konsequent auf die Einbeziehung von Prognosen. Gleichwohl überzeugt das Unternehmen mit lukrativen Renditen vor allem die Anleger, die langfristig orientiert sind.
Die Wissenschaft als solide Basis
Die KAG Dimensional wurde 1981 in den Vereinigten Staaten gegründet und ist seit 1991 auch in Europa präsent. Seit Anbeginn wird das Unternehmen von einem Team renommierter Finanzwissenschaftler unterstützt, darunter befinden sich mehrere Nobelpreisträger. Die KAG setzte die Erkenntnisse der Finanzwissenschaft im Laufe der Jahre in effiziente Anlagelösungen um. Aufgrund dieses innovativen Ansatzes profitieren Anleger bei Dimensional auf allen Ebenen von den Renditen, die von den Märkten offeriert werden.
Dimensional und Eugene Fama
Der Ökonom Fama prägte mit seiner Hypothese der effizienten Märkte entscheidend die Investment-Politik des Unternehmens. Demnach kann niemand den Markt auf Dauer schlagen. Wer mehr aus seinem Investment herausholen möchte, muss seine Risikobereitschaft entsprechend erhöhen. Bei den Anlagestrategien orientiert sich Dimensional in erster Linie am sogenannten Dreifaktorenmodell, welches von den Wissenschaftlern Fama und French entwickelt wurde.
Die prognosefreie Geldanlage
Das Unternehmen Dimensional lässt Prognosen und kurzzeitige Marktentwicklungen völlig außer Acht. Stattdessen stellt die KAG mit dem Dreifaktorenmodell einen Zusammenhang zwischen Aktienrendite, der Gesamtmarktrendite, dem Buch-Marktwert-Verhältnis und der Marktkapitalisierung her. Damit spricht die Gesellschaft insbesondere die Anleger an, die langfristig und frei von Spekulationen Gewinne erzielen wollen. Grundsätzlich betreibt Dimensional eine ebenso konservative wie kostengünstige Anlagepolitik, die Fondskosten sind deshalb so niedrig, weil häufiges Umschichten nicht erforderlich ist.
Eine weitere Besonderheit
Weil Dimensional von den Anlegern verstanden werden möchte, geht das Unternehmen auch seitens des Vertriebs neue Wege. Interessierte Anleger können nicht direkt in Dimensional-Fonds investieren, sondern müssen sich an ausgewählte und unabhängige Finanzberater wenden. Damit stellt die KAG sicher, dass Anleger die Produkte sowie die dahinter stehenden Strategien verstehen und keine klassischen Anlagefehler wie beispielsweise mangelnde Diversifikation begehen. Darüber hinaus verhindert die Unabhängigkeit der Beratung jegliche Interessenskonflikte.
Autor: Bernd Schlake