Je umfassender Sie informiert sind, desto bessere Entscheidungen können Sie gemeinsam mit uns treffen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir selbst einiges zum Thema Finanzen und stellen hier außerdem relevante Artikel aus der Fachpresse für Sie zusammen.
Nobelpreisträger: Prof. Fama
Prof. Fama, ein US-amerikanischer Ökonom und Finanzforscher, hat mit seiner Effizienzmarkthypothese die klassischen Anlagestrategien ins Wanken gebracht und für seine Arbeit 2013 den Nobelpreis erhalten. Auf der Grundlage seiner Ergebnisse empfiehlt der Professor breite Diversifikation und passive Anlageinstrumente.
Autor des Artikels: Bernd Schlake
Die passive Geldanlage
Immer mehr Anleger favorisieren die passive Geldanlage, denn sie sind von der Performance aktiv gemanagter Fonds ebenso enttäuscht wie von den ständig steigenden Kosten. Der Begriff ist jedoch längst nicht allen Menschen geläufig, der folgende Beitrag stellt die wichtigsten Attribute heraus.
Autor des Artikels: Bernd Schlake
Effiziente Märkte
Effiziente Märkte können nur mit breiter Diversifikation erobert werden, sie durch gezieltes Stock-Picking zu bezwingen, ist nach der Ansicht des US-Ökonomen Fama unmöglich. Der Wissenschaftler weiss auch, welche Anlageinstrumente sich an diesen Märkten besonders gut eignen: börsengehandelte Indexfonds (ETF).
Autor des Artikels: Bernd Schlake
ETF-Sparplan, die kluge Alternative
Die Lebensversicherung hat als klassisches Instrument zur Altersvorsorge ausgedient, doch es gibt eine sinnvolle Alternative: den ETF-Sparplan. Diese Option hat einen besonders markanten Vorteil, die Anlagesumme wird nicht wie bei einer Police durch Provisionen geschmälert.
Autor des Artikels: Bernd Schlake